Skip to main content
Skip table of contents

Ekoenergetyka - Konfiguration für ChargePilot

Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen, überprüfen Sie bitte, ob die Firmware-Version der Ladestation mit der neuesten kompatiblen Firmware-Version übereinstimmt.

Verbindung mit der Ladestation

Lokale Verbindung

Verbindung zur Weboberfläche der Ladestation

  1. Direkte Verbindung zur Ladestation

    1. Wenn du dich zum ersten Mal anmeldest oder die Station eine statische IP-Adresse hat, verbinde deinen Laptop direkt mit der Ladestation.

    2. Ändere die IP-Adresse deines Ethernet-Ports auf denselben IP-Bereich.

    3. Öffne deinen Webbrowser und gib 192.168.14.190 oder die konfigurierte IP-Adresse der Ladestation ein, um auf die Anmeldeseite zu gelangen.

  2. Indirekte Verbindung zur Ladestation via DHCP-Server

    1. Verbinde dein Ethernet-Kabel mit dem Router, der ebenfalls mit der Ladestation und dem DHCP-Server verbunden ist.

    2. Öffne deinen Webbrowser und gib die IP-Adresse der Ladestation ein.

Login Daten:
Username: <vom Hersteller erhalten>
PW: <vom Hersteller oder Kunden erhalten>

Screenshot 2024-03-25 095414-20240325-085418.png

Netzwerk Einstellungen

Ethernet

  • Modus der Ethernet-Konfiguration: DHCP (standardmäßig) am WAN-Port des Routers in der Ladestation

  • Folge den Schritten:

    1. Stelle sicher, dass du dich im „Advanced"-Modus befindest. Das kann im Dashboard oberen rechts überprüft werden.

    2. Gehe zur Menüleist Netzwerk → WAN.

      Klicke auf der 'wan'-Oberfläche auf „Bearbeiten“

    3. Wähle unter dem Reiter „Allgemeine Einstellungen“ das Protokoll „DHCP“ aus dem Dropdown-Menü

    4. Klicke auf „Speichern & Anwenden“ und erneut „Speichern & Übernehmen“ im Hauptmenü. Danach sollten die Änderungen übernommen werden. Die Schnittstelle wird neu gestartet. Ob die Verbindung hergestellt ist, sieht man entweder in diesem Menü oder im Tab „Status“.

  • Login-Daten für den Router und weitere Informationen siehe auch in OCPP Backend Configuration Manual - EN.pdf

  • Ist die Verbindung nicht hergestellt, prüfe bitte zunächst, ob das externe Gerät mit dem WAN-Port des Teletonika-Routers verbunden ist. Falls immer noch keine Verbindung besteht, wende dich bitte an den Ekoenergetyka Support.

Teltonika_1.png
Teltonika_2.png

OCPP Einstellungen

Backend

  • Gehe zu Settings

  • WebSockets JSON OCPP URL des Backends: ws://172.22.0.1:9000

OCPP ChargeBox ID (ChargerId)

  • Seriennummer der Ladestation als Standard oder wie im Installationsprotokoll angegeben

3.OCPP 1_marked.png
3.OCPP 2.png

Weitere Einstellungen der Ladestation

Autorisierung Einstellungen

  • Navigiere zu Settings

  • Konfiguriere die Parameter wie folgt:

    • authorization.factor.evccid: Off

    • authorization.factor.rfid: On

4.Autorisierung.png

Ladevorgang pausieren

Diese Funktion dient dazu, wenn der User den Ladevorgang pausieren möchte. Mit den standardmäßigen Einstellungen wird der Ladevorgang beendet, wenn die Ladestation ein 0 W Offer bekommt oder wenn das EV voll geladen ist.

  • Navigiere zu Settings

  • Konfiguriere die Parameter wie folgt:

    • connector.1.policy.zeroPower.defaultAction = "suspended"

    • connector.1.policy.zeroPower.start = true 

Screenshot 2024-04-30 110905-20240430-090912.png

Autocharge/Freies Laden Einstellungen

Wenn diese Funktion aktiv ist, startet die Ladestation die Transaktion entweder mit dem, in der Ladestation vordefinierten, Identifier (Plug & Charge), oder mit der EV MAC-Adresse.

  • Navigiere zu Settings

  • Konfiguriere die Parameter wie folgt:

    • noauthmode = on

    • authorization.enabled = off

    • AllowOfflineTxForUnknownId = on (for free charging offline)

5.Autocharge.png

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.