RFID-Management

1️⃣ Name des ausgewählten Standorts
2️⃣ Suche nach bestimmten IDs
3️⃣ Detaillierte Informationen zu allen IDs am ausgewählten Standort inkl. Name, ID, zusätzliche Informationen (freies Feld) und den Standorten, welche die entsprechende ID zugeordnet ist
4️⃣ Priorisieren einer ID durch Klick auf das Stern-Symbol
5️⃣ Möglichkeit, eine oder mehrere IDs hinzuzufügen oder zu bearbeiten
6️⃣ Möglichkeit, eine bestehende ID zu bearbeiten oder zu löschen durch Klick auf das Stift bzw. Tonne-Symbol
Neue RFIDs hinzufügen (mit und ohne Reader)


1️⃣ Name der neuen ID eintragen (z. B. Kfz-Kennzeichen, Name des/der Fahrer:in, DKV-Kartennummer)
2️⃣ Optional: mit Reader
a) Reader via USB-Kabel mit PC verbinden
b) Datei öffnen, in der die RFID sichtbar werden soll (z. B. Excel)
c) Karte über den Reader ziehen
→ Gerät leuchtet blau, Signalton folgt. Einige ID-Reader geben voreingestellt 8 Stellen aus und müssen manuell umgestellt werden.
3️⃣ Mit Reader: Feld “ID-Nummer” anklicken und Karte/Token an den Reader halten, nach dem Signalton wird ID automatisch im Eingabefeld angezeigt (14-stellig bei DKV-Karten)
Ohne Reader: ID-Nummer der Karte/Token eingeben
Achtung: Bei Karten mit 8 Stellen werden 6 führende Nullen geschrieben; z. B. 00000012345678
4️⃣ Optional: Zusätzliche Informationen zur ID eintragen
5️⃣ Zugewiesene Tenants und Standorte auswählen und sichern
Mehrere IDs hinzufügen


1️⃣ Informationsfeld erscheint durch Mouse-Over
2️⃣ Beispiel-.csv-Datei durch Klicken herunterladen
3️⃣ .csv-Datei mit ID-Namen und Nummern, die hinzugefügt werden sollen, wie im Beispiel formatieren
4️⃣ Datei auswählen und hochladen
5️⃣ Zugewiesene Tenants und Standorte auswählen und sichern