Einzelne oder mehrere RFIDs für den Ladezugang hinzufügen
Folge diesen Schritten, um RFIDs hinzuzufügen:
Wichtige Hinweise vorab
Stelle sicher, dass der ChargePilot Controller Zugriff auf das Internet hat, damit die Informationen zu den neu hinzugefügten RFIDs abgerufen und vor Ort verwendet werden können.
Diese Schritte gelten nur, wenn kein Drittanbieter-Abrechnungssystem verwendet wird. Falls ein Abrechnungssystem im Einsatz ist, muss das ID-Management dort durchgeführt werden.
Option 1: Einzelne RFIDs hinzufügen
RFID-Name eingeben: Gib einen Namen ein (z.B. Nummernschild, Fahrername oder DKV-Kartennummer).
RFID-Tag eingeben:
Mit Leser (optional): Verbinde einen USB-Leser und ziehe die Karte durch. Die RFID erscheint automatisch im ausgewählten Feld (achte bei DKV-Karten auf das 14-stellige Format).
Ohne Leser: Gib die RFID manuell ein. Bei 8-stelligen DKV-RFIDs füge 6 führende Nullen hinzu (z.B. 00000012345678).
Details hinzufügen (optional): Trage zusätzliche Informationen ein, falls nötig.
Standorte zuweisen: Wähle die Standorte aus, an denen die ID aktiv sein soll, und speichere.
Option 2: Mehrere RFIDs hinzufügen (Sammel-Upload)
Vorlage herunterladen: Lade die bereitgestellte .csv-Datei herunter.
Datei vorbereiten: Trage die RFIDs und Namen gemäß der Vorlage ein (bis zu 500 RFIDs pro Datei).
Hochladen und zuweisen: Lade die Datei hoch, weise die Standorte zu und speichere.
Tipp: Nutze die Sammel-Upload-Funktion, um mehrere RFIDs schnell und einfach einzurichten!
Wir freuen uns auf dein Feedback! Wenn du Anregungen oder Kommentare hast, nutze die Feedback-Funktion im Help Center des ChargePilot Dashboards. Dein Feedback landet direkt bei unserem Team und hilft uns, uns weiter zu verbessern. Vielen Dank!